Ziele & Maßnahmen zur Wiederbelbung der Waldhausener Straße ergeben sich fast schon automatisch aus dem Szenario, das von allen Beteiligten gemeinsam erarbeitet wurde:
- Starke Förderung der „Tagesschicht“ in der Waldhausener Straße durch die Ansiedlung von Inhaber geführten Unternehmen wie zum Beispiel: Tagesgastronomie, Handel und Kleingewerbe.
- Steigerung der Aufenthaltsqualität des öffentlichen Raumes für Erwachsene und Kinder.
- Stärkung des subjektiven Sicherheitsgefühls bis hin zum Einklang von subjektiver und objektiver Sicherheit.
- Gewährleistung der Sauberkeit im Quartier generell und auch an besonders stark frequentierten Tagen.
- Stärkung der Kommunikation und Kooperation zwischen Bürgern, Gewerbetreibenden und der Verwaltung zur Minderung des Konfliktes zwischen Tages- und Nachtschicht.
- Förderung von Außengastronomie, die vor allem tagsüber zu einer familiären Atmosphäre beitragt und zum verweilen einlädt.
- Entwicklung einer echten Quartiersidentität für alle Menschen, die hier zuhause sind.
Die Maßnahmen, die nun behutsam umgesetzt werden, sind selbst Teil des Prozesses.
Soll heißen: Hier wird nicht im großen Stile eingegriffen, sondern an kleinen Stellschrauben gedreht. So können Impulse für den Aufschwung gegeben werden – gleichzeitig lernen wir jedoch aus jedem Schritt und nutzen ihn für neue Erkenntnisse, eine eventuelle Kurskorrektur oder im besten Falle: für eine Bestätigung dafür, auf dem richtigen Weg zu sein. Hin zu einer facettenreichen, interessanten und florierenden Altstadt.